BRISANTE, AKTUELLE UND INTERESSANTE NEUIGKEITEN
-
stipendium für schriftstellerei vom land MV kassiert
nachdem am ende meiner geburtstagsreise spontan ein BMW-kauf stand, fragte ich mich natürlich bei meiner rückfahrt auf den letzten kilometern, wie dies mit meinem kontostand zu vereinbaren sei. doch die lösung lag schon im briefkasten: eine förderung des landes MV für meine arbeit an meinem debütroman! nie habe ich auf die frage „wo sehen Sie sich in 5 jahren“ adäquat antworten können, denn vor fünf jahren hätte ich mir mein leben so perfekt wie heute nicht ausmalen können. danke für alles und an mich für das exzellente hautbild
-
gefördert für stück über junge menschen in MV
WAS JUNGE MENSCHEN BRAUCHEN? auf jeden fall mehr, wenn förderungen und räume und damit auch demokratische strukturen wegbrechen. was das für MV (als stellvertreterin) bedeutet, damit beschäftige ich mich in meiner geförderten recherche. und dann heben wir scheinbar lokaljournalistische berichte mal in ganz andere sphären! danke an riff medien für den support und das sichtbarmachen des ländlichen raums
-
betrete die filmbranche
morgens euromünzen gezählt aus furcht vor horrenden summen einer autoreparatur, nachmittags dann der anruf aus schwerin: meine drehbuchidee wird mit 20.000 euro gefördert. ich wiederhole: meine drehbuchidee wird mit 20.000 euro gefördert. WAS!! zusammenfassung: ja, so ist es, ich darf bis kommenden april 2026 an meinem ersten drehbuch arbeiten. thema: scheidung, aber zur abwechslung mal aus frauenperspektive erzählt mit fokus darauf, was NACH dem bruch kommt. entwickeln will ich den stoff mit denjenigen, die es am besten wissen: geschiedene oder in scheidung befindliche frauen selbst. es wird groß und alle können mitmachen! mehr infos scheidung-der-film.de / ja-ich-will@scheidung-der-film.de
-
bin covergirl vom strohhalm!
dachte, mein erster auftritt als covergirl wär aufm playboy – aber das ist ja NOCH BESSER! musste mich nicht mal ausziehen für den strohhalm, sondern durfte normal bleiben und gehirn präsentieren. toll! mit chefredakteur morten hübbe hab ich darüber gesprochen, wie viel brutalität in der normalität steckt, wieso ich ins mecklenburger outback gezogen bin, welche vorurteile ich habe, wie man profi wird und dass mich mal einer den hühnern zum fraß vorwerfen wollte. cleverste antworten hier.
-
in einer literatursendung über iris und mich gewesen
gehts noch!? bin in einer literatursendung mit IRIS selbst, die bei meiner lesereise ihre ersten moderationen mit bravour hingelegt hat!!?!? nie wieder drei fragezeichen zum einschlafen, so viel ist ja wohl klar. außerdem gehts mal wieder um die beiden heißen themen arbeit und gesellschaft und ich erkläre, welche methoden mäusebussarde und ich gemeinsam haben, es wird die frage nach dem dorfroman gestellt UND sogar ein bisschen verraten, wie es mit annegret und walther weitergeht (geht so) im zweiten text „weltuntergang auf dem parkplatz vor real“, den sonst ja nur leute kennen, die zu den veranstaltungen kommen! nachhören geht hier
-
foto von mir im hæßlig-magazin!
wow gestern lag die neue ausgabe drei vom haesslig.magazin bei mir im briefkasten und was soll ich sagen: als ich herausgefunden habe, dass es tiger in mecklenburg-vorpommern gibt, bin ich natürlich sofort dorthin gefahren und schoss das ein oder andere foto als soziologische studie – und eins davon ist jetzt in diesem tollen buch zu finden, ich verrate aber nicht, auf welcher seite. zur website
-
hörspielprojekt nach 100 jahren fertiggestellt!
zugegeben hats ein wenig länger gedauert, aber jetzt ist es da: mein hörspielprojekt ja dann halt dorf / vorpommern aufs ohr! vier folgen. es erzählen eine bildende künstlerin, eine hundetrainerin, eine ehemalige bürgermeisterin und juli katz, wie es ist, auf dem dorf zu sein. alle folgen gibts unter www.vorpommern-aufs-ohr.de.für jede finanzielle, inhaltliche und power-unterstützung danke ich ganz herzlich: land lebt doch, theodor-heuss-stiftung, programm: neulandsucherinnen ost/west, scheune27krebsow, atelier ZWO.7, alva reifenstein, jana ewaldsen und florian kirsch!
-
magische mv-tournee angetreten
2025 wird geredet! und zwar auf insgesamt 28 lesungen (stand jetzt) mit mir in MV (abkürzung für mecklenburg-vorpommern) sowie BB (abkürzung für brandenburg). mit dabei sind schulbesuche in güstrow und greifswald, das literaturhaus in rostock, bibliotheken in malchin und waren, festivals wie das transit und go beach und sogar eine matinée. musste zwar erstmal googlen, was das bedeutet, werde mir aber bis dahin noch ein ballkleid organisieren. wie immer gilt: wer mitkommt, ist dabei!
zur übersicht gehts hier
-
2 monate am WZB gestartet
heute mal n shampoo-tipp von mir: l’oréal paris elvital super aufbau shampoo (unbezahlte werbung, ok) – das macht das haar so sanft wie sonst nix anderes, wie man auf dem bild ausgezeichnet erkennen kann. apropos bild: danke an kathrin kliss, die mich hier fürs WZB abgelichtet hat. so schön war ich vorher wirklich noch nie! -
in „risse“ erwähnt worden
spatz interessiert es natürlich nicht so doll, weil lesen nicht zu ihren hobbies gehört, aber wie cool ist das denn!? da steigt man ausm bett und denkt, wie ätzend, heute wirds ja gar nicht hell, und dann liegt im briefkasten die neue „risse“, eine literaturzeitschrift aus MV. wäre schon super genug, aber nein: anne blaudzun hat noch mal was über den literaturpreis geschrieben. da sind so top leute drin wie mathias mertens, barbara dickow, friederike haerter und steffen dürre. außerdem wird heute der gelbe sack geholt, was mich auf irgendeine komische weise doch immer sehr freut. erst 10:44 und dennoch top tag! 5/5 gern wieder.
-
literaturpreis mv abgesahnt
und zwar mit diesem text: annegret will nach chicago. stark und danke! niemals hätte ich das gedacht, als ich – im schlafanzug sitzend und auf hühner blickend – diesen text und diese figuren erfunden und durch meinen kopf wandern lassen habe. heute ist also der tag, an dem ich mir ein google alert für mich selbst einstelle. bin gespannt, was noch alles alarmiert.
-
nina-grunenberg-stipendium bekommen
was macht bildung, was macht sie nicht und haben wir überhaupt nen richtigen bildungsbegriff? finde ich jetzt heraus! in vier powerwochen mit dem nina-grunenberg-stipendium von publix. (c) Paul-Alexander Probst